[GB/BHE] - Emil Hartmann (* 10. Oktober 1896 in Bochum; † 17. Januar 1963) war ein deutscher Politiker des GB/BHE. Nach einem Ingenieurstudium arbeitete Hartmann seit den 1920er Jahren in den damaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er als Heimatvertriebener nach Lübeck. 1950 gehörte e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Hartmann_(GB/BHE)
[Komponist] - Emil Wilhelm Emilius Zinn Hartmann (* 21. Februar 1836 in Kopenhagen; † 18. Juli 1898 ebenda) war ein dänischer Komponist und Sohn von Johann Peter Emilius Hartmann. == Leben == Emil Hartmann erhielt seine Ausbildung durch seinen Vater und seinen Schwager Niels Wilhelm Gade, nahm dann wissenschaftliche Stud...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Hartmann_(Komponist)
[Reeder] - Emil Hartmann (* 18. Januar 1927 in Groß-Umstadt; † 7. Oktober 2007 in Bremen) war ein deutscher Reeder. Er war Inhaber und Gründer der Reederei German Tanker Shipping (GT) mit der größten Tankerflotte unter deutscher Flagge. Emil Hartmann wurde als eines von fünf Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. Nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Hartmann_(Reeder)
[SPD] - Emil Hartmann (* 19. April 1868 in Bremsnitz; † 22. März 1942 in Jena) war ein deutscher Konsumgenossenschafter und Politiker (SPD). == Ausbildung == Emil Hartmann wurde als Sohn eines Maurers geboren. Er besuchte die Volksschulen in Neustadt an der Orla, Bremsnitz und Rutha. Von 1892 bis 1895 erlernte er den Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Hartmann_(SPD)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.